Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
"Die therapeutische Beziehung basiert für mich besonders auf Wertschätzung und Anerkennung von Bedürfnissen und dem Einfühlen in die Wahrnehmung des Gegenübers. Psychotherapie kann Veränderung und Entwicklung bedeuten und das braucht Zeit und gute Weggefährten."
Beruflicher Werdegang
Aufgewachsen im Ruhrgebiet. Studium der Theaterwissenschaft, Sozialpsychologie und -anthropologie (B.A., RUB), anschließend Psychologiestudium (B.Sc. & M.Sc.) an der Radboud Universiteit Nijmegen (NL). Promotion an der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Klinische Kinder- und Jugendpsychologie. Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Zentrum für psychische Gesundheit der RUB. Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Ruhr-Institut für KJP. Leitungsfunktion am Münchner Universitäten Institut für KJP-Ausbildung (MUNIK) der LMU München. Aktuell tätig in eigener Praxis sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum.
Schwerpunkte
Psychotherapie im frühen Kindesalter (0–6 Jahre), Elternarbeit, psychische Belastungen in der frühen Kindheit, Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychotherapie
Zusatzqualifikationen
Gruppentherapie, Entspannungsverfahren, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Sprachen
Deutsch und Englisch